7 Punkte, die für einen skalierbaren Event-Ansatz wichtig sind
.png)
7 Punkte, die für einen skalierbaren Event-Ansatz wichtig sind
Egal, ob Sie Marketingveranstaltungen, Konferenzen oder Networking-Events veranstalten, sobald Sie mehr als eine Handvoll Veranstaltungen pro Jahr durchführen, kann ein Event-Ansatz schnell chaotisch werden. Ad-hoc-Prozesse, separate Tools und manuelle Maßnahmen nehmen nicht nur Zeit in Anspruch, sondern verursachen auch Fehler und Frustrationen.
Erkennbar?
Anhand dieser Checkliste erfahren Sie, ob Ihr Veranstaltungsansatz skalierbar ist, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.
1. Organisieren Sie mehr als 10 Veranstaltungen pro Jahr?
Je mehr Ereignisse, desto wichtiger werden Standardisierung und Automatisierung. Bei Ad-hoc-Prozessen werden Sie es nicht schaffen, wenn Sie zu den mehr als 10 Veranstaltungen pro Jahr gehen.
2. Ist Ihr Registrierungsprozess mit Ihrem CRM verknüpft?
Ohne Link verlieren Sie wertvolle Daten und müssen Daten manuell übertragen. Das Ergebnis: Verzögerungen, Fehler und verpasste Erkenntnisse über das Kundenverhalten und die Nachverfolgung.
3. Können die Teilnehmer ihre eigenen Daten verwalten?
Zum Beispiel Änderungen der Anmeldungen, der Ernährungsbedürfnisse oder des Anwesenheitsstatus. Wenn dies nicht automatisiert ist, ist es wahrscheinlicher, dass Ihr Team bei Kundenanfragen und kurzfristigen Änderungen nicht weiterkommt.
4. Haben Sie Einblick in die Gründe, warum Teilnehmer nicht erscheinen?
Ohne strukturiertes Feedback von Abmeldern oder Abwesenden tappen Sie im Dunkeln. Auf diese Weise verpassen Sie Gelegenheiten, Ihre Veranstaltungen zu verbessern oder Ihre Zielgruppe gezielter einzuladen.
5. Arbeiten Sie mit Kommunikationsvorlagen?
Das erneute Schreiben jeder Einladung nimmt Zeit in Anspruch und führt zu Inkonsistenzen. Vorlagen sorgen für Markenkonsistenz, Geschwindigkeit und weniger Fehler.
6. Sind Badges, Check-in und Lead-Scanning integriert?
Drei separate Tools? Dann verpassen Sie Einblicke in Echtzeit und Ihre Daten sind verstreut. Eine integrierte Lösung beschleunigt Ihre Prozesse und verhindert Doppelarbeit.
7. Haben Sie bei Veranstaltungen eine Hotline für Notfälle?
Unvorhergesehene Probleme während der Veranstaltung? Eine Unterstützungslinie ist entscheidend für stressfreie Auftritte.
.png)
Gesamtnote: Wie skalierbar ist Ihr Veranstaltungsansatz?
Zählen Sie, wie oft Sie mit „Ja“ antworten konnten:
- 6 — 7 mal ja:
Ihr Veranstaltungsansatz ist bereit für eine ernsthafte Skalierung. Sie haben die Grundlagen in Ordnung gebracht und können nun weitere Feinabstimmungen und Optimierungen vornehmen. - 4 — 5 mal ja:
Sie sind auf dem richtigen Weg, aber Ihnen fehlen noch ein paar wichtige Links. Konzentrieren Sie sich auf Integration und Automatisierung für mehr Kontrolle und Sicherheit. - 0 — 3 mal ja:
Sie arbeiten wahrscheinlich immer noch mit separaten Tools und viel manueller Arbeit. Zeit, um zu strukturieren und den Grundstein für Wachstum zu legen.
Möchten Sie mit uns besprechen, wie wir Ihren Veranstaltungsansatz skalierbarer machen können? Wir denken gerne mit Ihnen mit.